Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie – MBCT – Mindfulness Based Cognitive Therapy wurde in Kooperation mit dem Center for Mindfulness/ University of Massachusetts (Jon Kabat-Zinn) in den 1990er Jahren von den Professoren Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale als Rückfallprophylaxe bei Depressionen entwickelt.
Aufbauend auf das MBSR Programm „Achtsamkeitskeitsbasierte Stressbewältigung“, ist auch hier das nicht wertende Gewahrsein von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen von Bedeutung. Die achtsamkeitsbasierten Methoden werden mit Elementen und Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie verknüpft.
Aktuelle wissenschaftlicher Studien lassen darauf schließen, dass MBCT für die Rückfallprävention für Menschen mit mehreren depressiven Episoden eine ebenso wirkungsvolle Methode sein kann wie die Einnahme von Medikamenten.
Kursleitung: Katrin Hensel